Plastikbeutel und Papierbeutel sind für die Verpackung zahlreicher Produkte in allen Branchen unverzichtbar. Plastikfolie bietet einen unübertroffenen Schutz – vor Feuchtigkeit, Staub und chemischen Angriffen. Fachleute schätzen ihre Widerstandsfähigkeit und die Tatsache, dass sie eine kostengünstige und praktische Verpackungslösung darstellen.

Das Material

Das erste Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, ist das Material. Sie sollten unbedingt einen Müllbeutel wählen, der stark genug ist, um beim Transport zur Müllverbrennungsanlage nicht zu reißen, aber auch weich genug, um leicht zu handhaben zu sein. Wenn sein Inhalt hauptsächlich aus organischen Abfällen besteht (z. B. Essensreste), muss er außerdem dicht sein, damit nichts auslaufen kann.

Das Material, das all diese Kriterien erfüllt, ist Polyethylen, und zwar sowohl in hoher Dichte als auch in niedriger Dichte. LDPE wird für leichte Abfälle empfohlen, während HDPE für schwere Abfälle gedacht ist. Es wird dringend empfohlen, Müllsäcke aus Polyethylen zu verwenden, da dieses Material wiederverwertbar ist.

Das Fassungsvermögen

Ein weiteres Kriterium ist das Fassungsvermögen des Beutels: Möchten Sie einen kleinen Beutel für Ihren Büroabfall oder einen Beutel mit sehr großem Fassungsvermögen für Ihr Lager?

Unser Sortiment an Müllbeuteln reicht von 50 l bis 240 l und ist daher hauptsächlich für Lagerhäuser und Fabriken gedacht, die eine große Menge an Abfall sammeln müssen, bevor sie ihn entsorgen. Müllsäcke mit großem Fassungsvermögen sind übrigens günstiger als mehrere kleine Müllsäcke.

Beachten Sie, dass ein Müllbeutel 30 % größer sein sollte als der Mülleimer, den er abdeckt, um Überfüllung und Überlaufen zu vermeiden. So können Sie Ihren Mülleimer problemlos verschließen.

Die Dicke

Die Dicke des Müllbeutels sollte nicht vernachlässigt werden, da sie Ihnen einen Streich spielen könnte! Je dicker der Beutel ist, desto mehr schwere Lasten kann er heben. Deshalb sollten Sie sich vor der Wahl Ihres Müllbeutels überlegen, was Sie wegwerfen möchten: für Plastikverpackungen reicht ein Müllbeutel mit 50 µ und für große oder sperrige Gegenstände ist ein Müllbeutel mit großer Dicke erforderlich.

Der Verschluss

Welche Art von Verschluss sollte man verwenden: mit verschiebbaren Riemen oder mit Schnüren?

Beutel mit verschiebbaren Riemen sind zwar teurer, aber sie sind hygienischer und bieten einen höheren Benutzerkomfort. Denn mit den verschiebbaren Riemen können Sie den Beutel ohne großen Aufwand schließen, ihn aber auch leicht aus dem Mülleimer ziehen. Außerdem können Sie mit ihnen bis zu 20 % mehr einfüllen als mit einem Beutel mit herkömmlichem Verschluss. Und sie können als recht ergonomische Tragegriffe dienen.

Unabhängig verknüpfbare Beutel finden sich vor allem in Müllbeuteln der unteren Preisklasse. Sie sind relativ einfach zu verwenden, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass man die Verbindung verliert, bevor man den Mülleimer schließen muss… was zu einigen Komplikationen bei der Entsorgung führt.